Das letzte Jahr im Kindergarten
Zusammenarbeit mit Grundschulen
Es besteht ein enger Kontakt mit der Grundschule. Während des letzten Kitajahres besuchen die Kinder regelmäßig mit ihrer Erzieherin die Schule um die Örtlichkeiten und den Ablauf kennen zu lernen. Sie nehmen am Unterricht bzw. Sportunterricht teil. Die jeweiligen Lehrer besuchen die Vorschüler in der Kita und verbringen dort mit den Kindern den Vormittag und lernen so bereits die Kinder ganz ungezwungen kennen.
Kooperationsvertrag
Vorbereitung auf das schulische Lernen ist dabei nur ein Aspekt des umfassenden Erziehungs- und Bildungsauftrags.
Mit der Schule ist ein Kooperationsvertrag geschlossen worden.
Darin sind folgende Aktivitäten vereinbart:
Aktivitäten der Erzieher und Lehrkräfte
August/September/Oktober
- Sprachstandsfeststellung im Oktober
November/Dezember/Januar
- Sprachförderkreis ab Januar
- Erfassung der Lernanfänger
- Ermittlung des Förderbedarfs
- Versand der Elternbriefe
Februar/März/April
- gegenseitige Hospitationen
Mai/Juni
- Klassenbildung
- Bescheide versenden (Aufnahme, Rückstellung)
- Brief von Lehrer an Schüler
Aktivitäten für Kindergarten und Schule
August/September/Oktober
- Vorschularbeit in der Kita
November/Dezember/Januar
- Flohzirkus
- Tag der offenen Tür
Februar/März/April
- Kinder lesen für Kinder
- gemeinsames Sportfest
- Schnupperstunden mit Interview
Mai/Juni
- Schatzsuche